Seit meiner Kindheit gehören Tiere zu meinem Leben. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals keinen Hund, die immer meine allerliebsten Freunde, waren in meiner Familie gehabt zu haben. Auch bin ich mit Pferden aufgewachsen und möchte sie nicht missen in meinem Leben.
Im Jahr 1990 kam mit unserer Jenny ( Ann vom Exotenhof) als unser erster PON in unsere Familie, nicht lange danach übernahmen wir unseren zweiten PON Bob (Robby von Dassendorf) von einer lieben Freundin, die schwer erkrankt war.
Auch wenn die beiden schon lange über die Regenbogenbrücke gegangen sind, unsere Milka, Nora und Helen ihnen bereits gefolgt sind: wir freuen uns über unsere inzwischen alten Jungs Teddi und Budrys und auch sehr über unseren "Neuzugang": die süße Cosima-Lucie von den Strubbelbären.
Ohne -mindestens- einen PON wäre unsere Familie nicht vollständig.
Als bekennende "Berliner" leben wir seit 2005 in Mecklenburg-Vorpommern auf einem schönen Hof mit 6000 qm Grund, den wir mit viel Leidenschaft und nicht weniger Arbeit zu einem schönen Zuhause für uns und unsere geliebten Tiere gemacht haben.
Seit dem Jahr 2008 bin ich Mitglied und PON-Züchterin im APH e.V., für den ich mich sehr bewußt entschieden habe!
Neben den Auflagen für die Zucht steht den Züchtern ein weltwerter Genpool zur Verfügung, der mit einer durchdachten Auswahl des potientellen Deckrüden die besten Voraussetzungen für eine gesunde und wesensfeste Verpaarung bietet.
Meine Zucht der PON von Nora's Nizina war und ist von der Intention geprägt: Nach bestem Wissen und Gewissen!
Neben den Anforderungen des VDH und meines Klubs APH e.V. ist meine Zucht an den sehr anspruchsvollen finnischen Standard angelehnt. Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich!
Meine PONs in der Zucht waren und sind wurden mit allen verfügbaren Methoden auf genetisch übertragbare Erkrankungen untersucht, deren Vererbung damit minimiert werden soll.
Trotz aller Sorgfalt hat aber die Natur das letzte Wort, Genetik hat ihre sehr eigenen Regeln, die nur mit bestem Wissen und Gewissen für die Zucht beeinflusst werden kann.
Die Verpaarung unserer Hündin wählen wir äußert sorgfältig aus. Nicht nur die gesundheitlichen Aspekte sind für uns von elementarer Bedeutung, auch die Charaktereigenschaften der zukünftigen Hundeeltern müssen zueinander passen. Das "Paar" muss sich vor einem Deckakt wirklich kennenlernen dürfen und sich für einen Deckakt selbst entscheiden.
Unser Zuchtziel ist, gesunde, typvolle und familientaugliche Welpen mit guten chrakterlichen Anlagen für ein glückliches und erfülltes gemeinsames Leben mit den zukünftigen Familien unserer Welpen zu züchten.
Im Jahr 2009 schenkte uns meine Nora unseren ersten Wurf - unsere A's- und im Jahr 2011 unsere B's. Mit 11 wundervollen Welpen hat meine liebe Nora einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der PONs in Deutschland und in Schweden geleistet.
Mit 5 PONs, die jeder für sich gepflegt, beschäftigt und nach seinen individuellen Talenten von Vorlieben gefördert werden möchten und mit unseren anderen vierbeinigen Familienmitgliedern war ich "ausgelastet". Dadurch entstand einen sehr lange Zucht-Pause.
Ich schaue mit meiner kleinen Cosima-Lucie von den Strubbelbären in die Zukunft: Lucie hat ausgezeichtene Anlagen, ein bezauberndes Wesen und ist gesund. In sie setze ich meine Hoffnungen als meine zukünftige Zuchthündin.
Noch ist sie ein richtiger Teenager, und bevor ich daran denke, sie eine Mama werden zu lassen: Lucie soll erstmal richtig erwachsen - körperlich und mental- gereift werden dürfen.
Unsere beiden Pferde gehören zu unserer Familie: Pegasus ist das Ponychen unserer Enkeltöchter, Layla ist mein Pferd, mit der ich schon eine ganze Weile keine Turniere, wo wir viele "Schleifen" gesammelt haben, mehr reite: wir lieben unsere gemeinsamen ausgiebigen Ausritte in unsere Natur. Lucie ist immer als inzwischen sehr zuverlässige Reitbegleithündin dabei.
Wir haben das große Glück, einen sehr großen Garten zu haben, in dem ich viel Zeit verbringe, der viel Arbeit aber auch viel Freude macht. Viele Bereiche unseres Gartens sind "Wildtieren"-Igeln, Insekten, Vögeln und vielen anderen Tieren vorbehalten, die in ihren geschützten Bereich und ein sicheres Zuhause bei uns gefunden haben. In unserem Bereich unseres großen Gartens alles wachsen und gedeihen zu sehen, was wir mit viel Liebe anpflanzen, säen und ernten dürfen, das ist ein großes Geschenk der Natur.
Für unsere PONs haben wir einen "Trainingsbereich" eingerichtet, in wir unsere "Hausaufgaben" für unserem Hundesport machen.
Seit vielen Jahren verarbeite ich mit viel Sorgfalt und auch Freude und Hundehaare zu feinester Wolle.
Daraus ist "Nizina's Hundewolle" entstanden: Vor allem im Winter verbringe ich viele Abende damit, kostbare Hundehaare zu wertvoller Wolle für die jeweiligen Hundebesitzer zu verarbeiten. Aus der Wolle sind sehr enzigartige Kleidungsstücke entstanden.
Eva Graf
Lucie auf Instagram
Hier leben wir:
Zarnitz Hof 3
17438-Wolgast-Hohendorf
Seit dem Jahr 2008 bin ich zertifizierte Züchterin des Polski Owczarek Nizinny im APH e.V., des VDH und der FCI
Unsere PONs auf FB
© by Nizina 2008 - 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.