Über mich und meine PON-Zucht

Seit meiner Kindheit gehören Tiere zu meinem Leben. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals keinen Hund, die immer meine allerliebsten Freunde waren, in meiner Familie haben zu dürfen.
Ich bin auch mit Pferden aufgewachsen und möchte sie ebenso wenig missen wie unsere geliebten PONs.
Im Jahr 1990 kam mit unserer Jenny ( Ann vom Exotenhof) als unser erster PON in unsere Familie, nicht lange danach übernahmen wir unseren zweiten PON Bob (Robby von Dassendorf) von einer lieben Freundin, die schwer erkrankt war.
Die lieben beiden sind schon lange über die Regenbogenbrücke gegangen sind, unsere Milka, Nora und Helen und jetzt auch unser Boss-Hund Teddi sind ihnen bereits gefolgt, aber in unseren Herzen und in unserer Erinnerung bleiben sie für immer.
Wir sind sehr dankbar, dass sie alle ihr Leben mit uns geteilt und uns ihre Liebe und ihr Vertrauen geschenkt haben.
Wir sind sehr glücklich über unseren so lieben, inzwischen auch alt gewordenen Lausbub Budrys und für unsere kleine "'Prinzessin" die süße Cosima-Lucie von den Strubbelbären in unserem Leben!
Ohne -mindestens- einen PON wäre unsere Familie nicht vollständig.
Als bekennende "Berliner" leben wir seit 2005 in Mecklenburg-Vorpommern auf einem schönen sehr alten Hof mit 6000 qm Grund, den wir mit viel Leidenschaft und nicht weniger Arbeit restauriert und zu einem schönen Zuhause für uns und unsere geliebten Tiere gemacht haben.
Seit dem Jahr 2008 bin ich Mitglied und zertifizierte PON-Züchterin im APH e.V. unter dem Dach des VDH und der FCI, für den ich mich sehr bewußt entschieden habe:
Neben den Auflagen für die Zucht steht den Züchtern ein weltwerter Genpool zur Verfügung, der mit einer durchdachten Auswahl des potientellen Deckrüden die besten Voraussetzungen für eine gesunde und wesensfeste Verpaarung bietet.
Meine Zucht der PON von Nora's Nizina war und ist von der Intention geprägt: Züchten nach bestem Wissen und Gewissen!
Neben den Anforderungen des VDH und meines Klubs APH e.V. ist meine Zucht an den sehr anspruchsvollen finnischen Standard angelehnt. Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. Auch ein Rat der langjährig erfahrenen, leider aus Altersgründen nicht mehr aktiven PON-Züchter ist sehr wertvoll.
Meine PONs in der Zucht wurden und sind mit allen verfügbaren Methoden auf genetisch übertragbare Erkrankungen untersucht, deren Vererbung damit unterbunden werden soll.
Trotz aller Sorgfalt hat aber die Natur das letzte Wort. Genetik hat ihre sehr eigenen -oft genug noch unerschlossenen - Regeln, die nur mit bestem Wissen und Gewissen für die Zucht beeinflusst werden kann.
Eine Zucht mit Brachyurie/Anurie (Kurz- oder Stummelrutigkeit) lehnen wir aus etischen Gründen und aus Gründen der vermeidbaren physischen und psychischen Risiken für die Gesundheit unserer Welpen ab.
Die Verpaarung unserer Hündin wählen wir sehr gewissenhaft und nach gründlicher Recherche über den potientiellen Deckrüden aus. Nicht nur die gesundheitlichen Aspekte sind für uns von elementarer Bedeutung, auch die Charaktereigenschaften der zukünftigen Hundeeltern müssen zueinander passen. Das "Paar" muss sich vor einem Deckakt wirklich kennenlernen und für einen Deckakt selbst entscheiden dürfen.
Eine altersentsprechende Sozialisierung der Welpen ist unabdingbar für ihre mentale Gesundheit und ihre gesunde Entwicklung. Unsere Welpen an werden alle denkbaren Alltagssituationen herangeführt. Eine umfassende und sorgfältige Sozialisierung bildet das Fundament für einen guten Start in das Leben.
Unser Zuchtziel ist, gesunde, typvolle und familientaugliche Welpen mit den guten chrakterlichen Anlagen, die man von unserer Rasse PON erwarten darf, für ein glückliches und erfülltes gemeinsames Leben mit den zukünftigen Familien unserer Welpen zu züchten.
Selbstverständlich sind wir ein PON-Lebenlang für unsere Welpen und ihre Familien da und stehen immer mit Rat und Unterstützung zur Seite. Nicht zuletzt freuen wir uns immer auf ein Wiedersehen mit unseren Welpen ihr Leben lang.
Im Jahr 2009 schenkte uns meine Nora unseren ersten Wurf - unsere A's- und im Jahr 2011 unsere B's. Mit 11 wundervollen Welpen hat meine liebe Nora einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der PONs in Deutschland und in Schweden geleistet.
Mit 5 PONs, die jeder für sich gepflegt, beschäftigt und nach seinen individuellen Talenten und Vorlieben gefördert werden möchten und mit unseren anderen vierbeinigen Familienmitgliedern war es nicht möglich, weitere Würfe verantwortungsvoll aufzuziehen. Jeder unserer Hunde brauchte und braucht immer mal wieder einen "Frauchen"-Tag, an dem er mich für sich ganz alleine hat. Dadurch entstand einen sehr lange Zucht-Pause.
Ich schaue jetzt mit meiner Cosima-Lucie von den Strubbelbären in die Zukunft: Lucie hat ausgezeichtene Anlagen, ein bezauberndes Wesen und ist gesund. In sie setze ich meine Hoffnungen auch als meine zukünftige Zuchthündin.

Lucie's tiermedizinische Untersuchungsergebnisse
HD: A1
PENN-Hip: 0,0 bestätigt von der Tiermedizinischen Hochschule Hannover und der Tiermedizinischen Hochschule Leipzig.
ED: frei
Herz: 0/0 gesund ohne jede Besonderheit
PRA: N/Träger
MDR1: N/N
DM: N/N
Große Augenuntersuchung: Gesund ohne Besonderheiten
Schilddrüse: gesund ohne Besonderheiten
Mit diesen Ergebnissen hat Lucie die geforderten Untersuchungsergebnisse der Zuchtordnung unseres Klubs APH e.V., des VDH und der FCI und darüber hinaus in Anlehnug an den finnischen Standart erfüllt für die Zuchtzulassung.
Am 12.April 2025 hat Lucie die Zuchttauglichkeitsprüfung erfolgreich absolviert.
Lucie kommt aus einer sehr verantwortungsvollen Zucht. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich mit meiner Lucie so hoffnungsvoll in meine Zukunft für gesunden, wesensfesten und typvollen PON-Nachwuchs als PON-Züchterin schauen darf.
Kontakt
Frauchen : +49 15127544009
Herrchen: +49 1736331636

Lucie auf Instagram
Hier leben wir:
Zarnitz Hof 3
17438-Wolgast-Hohendorf
Seit dem Jahr 2008 bin ich zertifizierte Züchterin des Polski Owczarek Nizinny im APH e.V., des VDH und der FCI

Unsere PONs auf FB
